Kryptowährung

Was ist eine Dezentrale Börse (DEX)?

By Sophia Wagner

Dezentrale Börse (DEX)

Kryptowährungsbörsen waren schon immer von zentraler Bedeutung für den Kauf und Verkauf digitaler Vermögenswerte und halfen den Benutzern, sicher zu handeln und die Preise von Vermögenswerten zu bestimmen. Traditionell dominieren zentralisierte Börsen den Markt. Mit dem Aufkommen dezentraler Technologien werden Dezentrale Börse (DEX) jedoch zu einem wachsenden Teil des Krypto-Ökosystems. 

Diese Plattformen erleichtern Peer-to-Peer-Transaktionen und machen so die Notwendigkeit von Vermittlern überflüssig. Da sich der Kryptomarkt weiterentwickelt, sind DEXs für das Verständnis des Austauschs digitaler Vermögenswerte unverzichtbar geworden. 

Dezentrale Börse (DEX)

Eine dezentrale Börse (DEX) ist eine Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Kryptowährungen direkt miteinander zu handeln, ohne die Kontrolle über ihre Gelder an einen Drittvermittler abgeben zu müssen. Stattdessen werden Transaktionen auf DEXs durch Smart Contracts geregelt, also selbstausführende Vereinbarungen, die Trades automatisch auf der Grundlage vordefinierter Bedingungen ausführen. Dadurch wird sichergestellt, dass Benutzer die vollständige Kontrolle über ihre digitalen Vermögenswerte und privaten Schlüssel haben. 

Im Gegensatz zu zentralisierten Börsen gibt es bei DEXs keine zentrale Behörde, die den Austauschprozess überwacht. Beliebte Beispiele für DEXs sind Uniswap, Sushiswap und PancakeSwap. Die auf Blockchain-Technologien wie Ethereum oder Binance Smart Chain basieren. 

Wie Funktionieren DEXs?

Dezentrale Börsen (DEXs) funktionieren, indem sie Käufer und Verkäufer direkt miteinander verbinden, ohne dass Zwischenhändler erforderlich sind. Um den Handel zu erleichtern und Benutzergelder zu halten, setzen DEXs auf Blockchain-Technologie und intelligente Verträge. Intelligente Verträge ermöglichen automatisch den Handel auf der Grundlage vordefinierter Bedingungen. Diese Verträge legen Kryptowährungspreise fest und nutzen Liquiditätspools, in denen Benutzer ihre Token gegen Belohnungen sperren. Im Gegensatz zu zentralisierten Börsen, die Transaktionen in ihren internen Datenbanken aufzeichnen, werden die DEX-Transaktionen direkt auf der Blockchain aufgezeichnet. 

Die meisten DEXs werden mit Open-Source-Code erstellt, was bedeutet, dass jeder sehen kann, wie sie funktionieren, und sogar neue Plattformen auf Basis vorhandener Plattformen erstellen kann. Beliebte Beispiele wie PancakeSwap und SushiSwap haben den Code von Uniswap übernommen. Da DEXs auf Blockchain-Netzwerken basieren, behalten Benutzer die Kontrolle über ihre Gelder, aber für jeden Handel fallen sowohl eine Transaktionsgebühr als auch eine Handelsgebühr an. 

Arten von Dezentrale Börse (DEX)

Es gibt drei Haupttypen von DEXs, nämlich Automated Market Makers (AMMs), Orderbuch-DEXs und DEX-Aggregatoren, die jeweils unterschiedliche Arten der Handels- und Liquiditätsverwaltung bieten.

  • Automatisierte Market Maker: Diese Börsen nutzen Smart Contracts und Liquiditätspools, um den Handel zu erleichtern. Anstatt Käufer mit Verkäufern zu verbinden, verlassen sie sich auf einen Pool von Vermögenswerten, die von anderen Benutzern bereitgestellt werden. Wenn ein Benutzer handeln möchte, nutzt er den Liquiditätspool, um den Handel auszuführen. Im Gegenzug erhalten Liquiditätsanbieter Transaktionsgebühren. Einige Beispiele sind Uniswap und PancakeSwap.
  • Orderbuch-DEXs: Diese DEXs nutzen ein Orderbuch, um Käufer und Verkäufer zu verbinden, ähnlich wie bei herkömmlichen zentralisierten Börsen. Benutzer erteilen Aufträge zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten zu einem bestimmten Preis, und wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, wird der Handel ausgeführt. Einige Orderbuch-DEXs halten die Orderbücher in der Kette (auf der Blockchain), während andere Orderbücher außerhalb der Kette verwenden, um die Transaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Kosten zu senken.
  • DEX-Aggregatoren: Diese Plattformen kombinieren die Liquidität mehrerer DEXs, um sicherzustellen, dass Benutzer den bestmöglichen Preis für ihre Geschäfte erhalten. Sie tragen dazu bei, Slippage (die Differenz zwischen dem erwarteten Preis und dem tatsächlichen Preis eines Handels) zu minimieren, indem sie Liquidität aus verschiedenen Quellen nutzen und so das gesamte Handelserlebnis verbessern. 

Vor- und Nachteile von Dezentrale Börse (DEX)

Dezentrale Börsen (DEXs) bieten mehrere Vorteile. Da der Handel direkt über die Wallet erfolgt, ohne dass Kryptowährungen an der Börse hinterlegt werden müssen, haben die Benutzer die vollständige Kontrolle über ihre Gelder. Das bedeutet, dass die Vermögenswerte der Nutzer jederzeit unter ihrer Kontrolle bleiben. DEXs legen auch Wert auf den Datenschutz, da sie keine persönlichen Informationen wie Namen oder Adressen erfordern, was sie zu einer beliebten Wahl für Benutzer macht, die Wert auf Anonymität legen. Da die Benutzer außerdem die Kontrolle über ihre Vermögenswerte haben, sind die Risiken von Hacks und Diebstählen im Vergleich zu zentralisierten Börsen geringer. DEXs listen auch eine Vielzahl von Token auf, darunter neue und weniger bekannte Projekte, die Händlern Zugang zu mehr Vermögenswerten ermöglichen. 

DEXs bringen jedoch einige Herausforderungen mit sich. Die Verwendung eines DEX erfordert einige technische Kenntnisse, da Benutzer mit Kryptowährungs-Wallets und Smart Contracts interagieren und Einstellungen wie Slippage-Toleranz anpassen müssen. Dies kann für Anfänger schwierig sein. Mit Smart Contracts sind auch Risiken verbunden, da Fehler oder Schwachstellen im Code bei Ausnutzung zu finanziellen Verlusten führen können. Darüber hinaus ermöglichen DEXs jedem, einen neuen Token aufzulisten, was das Risiko von Betrügereien wie „Rug Pulls“ erhöht, bei denen die Ersteller einem Token die Liquidität entziehen, sodass andere ihn nicht verkaufen können. Bei einigen DEXs kann es auch zu Liquiditätsproblemen kommen, die zu einem Slippage führen, der auftritt, wenn Geschäfte aufgrund geringer Liquidität zu schlechteren Preisen ausgeführt werden, insbesondere bei großen Aufträgen. 

Während DEXs Vorteile wie mehr Kontrolle, Datenschutz und Zugriff auf mehr Token bieten, erfordern sie auch technisches Verständnis und bergen Risiken im Zusammenhang mit Smart Contracts und ungeprüften Token. 

Mehr Lesen: Einführung in Dezentralisierte Finanzen (DeFi)

Abschluss

Dezentrale Börsen (DEXs) verändern die Art und Weise, wie Kryptowährungen gehandelt werden, indem sie Benutzern mehr Kontrolle über ihre Vermögenswerte, mehr Privatsphäre und weniger Vermittler bieten. Während DEXs viele Vorteile bieten, darunter verbesserte Sicherheit und Datenschutz, bringen sie auch Herausforderungen mit sich, wie z. B. den Bedarf an technischem Wissen und den Kontakt mit ungeprüften Token. 

Da die Decentralized Finance (DeFi)-Landschaft wächst, werden DEXs wahrscheinlich eine wichtige Rolle in der Zukunft des Kryptohandels spielen. Benutzer sollten sich jedoch der damit verbundenen Risiken und der notwendigen Maßnahmen zur Vermeidung bewusst sein. 

Schreibe einen Kommentar