Die Marktkapitalisierung einer Kryptowährung ist der einfachste Weg, um herauszufinden, wie groß eine Kryptowährung ist, und hilft Ihnen, intelligentere Anlageentscheidungen zu treffen. Wenn Sie neu in der Welt der Kryptowährungen sind, haben Sie vielleicht schon von dem Begriff „Marktkapitalisierung“ gehört, der für Marktkapitalisierung steht. Unabhängig davon, ob Sie ein Krypto-Investor oder ein Hobby-Anleger sind, ist es wichtig, die Nuancen der Krypto-Welt und die Faktoren zu verstehen, die die Zukunft des Krypto-Marktes beeinflussen, damit Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Zukunft treffen können. Die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen hat erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte, wobei eine höhere Marktkapitalisierung für Investitionen stabiler ist. Die Berechnung der Marktkapitalisierung ist sehr einfach. Sie müssen lediglich den aktuellen Wert der Münze mit der Gesamtzahl der im Umlauf befindlichen Münzen multiplizieren.
In diesem Artikel werden wir mehr über die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen, ihre Funktionsweise und ihre Bedeutung auf dem Kryptowährungsmarkt diskutieren.
Krypto-Marktkapitalisierung
Der Gesamtwert aller Aktien eines Unternehmens in Dollar oder aller abgebauten Münzen im Fall von Bitcoin oder einer anderen Kryptowährung wird als Marktkapitalisierung oder Marktkapitalisierung bezeichnet. Die Marktkapitalisierung einer bestimmten Kryptowährung kann ermittelt werden, indem die Gesamtzahl der geschürften Münzen mit dem Preis einer Münze zu einem bestimmten Zeitpunkt multipliziert wird.
Die Marktkapitalisierung kann als grober Indikator für die Stabilitätswahrscheinlichkeit eines Vermögenswerts angesehen werden. Bemerkenswerterweise unterliegt sogar Bitcoin, die Kryptowährung mit der größten Marktkapitalisierung, Volatilität. Allerdings ist eine Kryptowährung mit einer deutlich größeren Marktgröße eher eine stabilere Investition als eine mit einer viel kleineren Marktkapitalisierung, ähnlich wie ein größeres Schiff bei schlechtem Wetter sicher navigieren kann.
Andererseits sind digitale Währungen mit geringerer Marktkapitalisierung anfälliger für Marktschwankungen und können starke Anstiege oder starke Rückgänge verzeichnen.
Bedeutung der Krypto-Marktkapitalisierung
Die Marktkapitalisierung der Kryptowährung ist von Bedeutung, da sie potenziellen Anlegern als grober Indikator für die Stabilität einer Münze dienen kann. Im Wesentlichen dient die Marktkapitalisierung einer Kryptowährung als Gradmesser für deren Beliebtheitsgrad.
Münzen mit hoher Marktkapitalisierung könnten von Anlegern oder Personen, die am langfristigen Wachstum von Kryptowährungen interessiert sind, als Zeichen ihrer Beliebtheit und ihres erhöhten Wachstumspotenzials interpretiert werden. Diese Münzen, die eine längere Wachstumsgeschichte vorweisen können, tolerieren normalerweise, dass mehr Leute ihre Münzen auszahlen lassen, bevor der Preis drastisch sinkt.
Dies kann man sich als einen Stapel Papiere vorstellen. Ein einzelnes Papier zu zerreißen wäre ziemlich einfach. Allerdings wird es schwieriger, das Papier zu zerreißen, je mehr Blätter man übereinander stapelt. Das Gleiche gilt für die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen. Je dicker sie sind, desto schwieriger ist es, sie zu manipulieren.
Was können wir mit der Marktkapitalisierung Machen?
Sie können bessere Investitionsentscheidungen treffen, indem Sie den Gesamtwert verschiedener Kryptowährungen anhand ihrer Marktkapitalisierung vergleichen. Basierend auf ihrer Marktkapitalisierung werden Kryptowährungen in drei Gruppen eingeteilt:
- Kryptowährungen mit großer Marktkapitalisierung
- Mid-Cap-Kryptowährungen
- Small-Cap-Kryptowährungen
Kryptowährungen mit großer Marktkapitalisierung
Large-Cap-Kryptowährungen wie Ethereum und Bitcoin haben im März 2024 eine Marktkapitalisierung von 390 Milliarden US-Dollar bzw. 1.300 Milliarden US-Dollar. Aufgrund ihrer nachgewiesenen Wachstumsgeschichte und häufig höheren Liquidität – der Fähigkeit, eine größere Anzahl von Auszahlungen zu tolerieren, ohne dass es zu erheblichen Auswirkungen auf den Preis kommt – betrachten Anleger sie als Anlagen mit geringerem Risiko.
Mid-Cap-Kryptowährungen
Mit einer Marktkapitalisierung zwischen 1 und 10 Milliarden US-Dollar geht man bei Kryptowährungen mit mittlerer Marktkapitalisierung üblicherweise davon aus, dass sie ein größeres nicht realisiertes Gewinnpotenzial, aber auch ein höheres Risiko aufweisen.
Small-Cap-Kryptowährungen
Kryptowährungen mit einer Marktkapitalisierung von weniger als 1 Milliarde US-Dollar werden als Small Caps bezeichnet und sind besonders anfällig für starke Schwankungen der Marktstimmung.
Bei der Beurteilung der Gefahren einer Investition müssen Markttrends, die Stabilität einer Kryptowährung und Ihre persönlichen finanziellen Verhältnisse berücksichtigt werden. Die Marktkapitalisierung ist ein hilfreicher Indikator für den Vergleich des Gesamtwerts von Kryptowährungen.
Unterschied zwischen Maximalem Angebot und Zirkulierendem Angebot
Wenn Sie ein Krypto-Investor sind, sollten Sie darauf achten, die Marktkapitalisierungszahlen nicht für bare Münze zu nehmen. Es ist wichtig, stets die verschiedenen Unterschiede zwischen regulären Finanzmärkten und Kryptowährungen im Auge zu behalten.
Auf herkömmlichen Finanzmärkten können „Free Float“-Indikatoren zwischen Aktien unterscheiden, die möglicherweise von Führungskräften, Direktoren oder Firmengründern „gesperrt“ gehalten werden, und solchen, die für den öffentlichen Handel offen sind. Dabei wird grundsätzlich zwischen dem Umlaufangebot an Aktien und dem Gesamtangebot unterschieden. Ähnlich ist es im Bereich der Kryptowährungen, bei denen das maximale Angebot einer Münze und das Umlaufangebot einer Münze möglicherweise nicht immer klar voneinander unterschieden werden können.
Die größte Menge an Kryptowährungsmünzen oder -Tokens, die jemals existieren kann, wird als maximales Angebot bezeichnet. Eine feste Menge an Coins wird es nie geben, da für einige Krypto-Assets, wie etwa Bitcoin, eine maximale Angebotsbeschränkung gilt. Es gibt unendlich viele andere, wie zum Beispiel Ethereum.
Umgekehrt wird die Menge an Münzen, die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt im offenen Umlauf (Free Float) befindet, als zirkulierender Vorrat bezeichnet. Diese Maße können variieren. Es gibt Münzen, die darauf warten, im Rahmen eines Initial Coin Offerings (ICO) freigegeben zu werden, zusätzlich zu einer möglicherweise beträchtlichen Anzahl von privat ausgegebenen oder gehaltenen Münzen, die unter Verschluss gehalten werden. Im Laufe der Zeit können einige Coins verloren gehen, während andere möglicherweise einfach in anonymen Wallets liegen und nichts tun.
Zur Berechnung der Marktkapitalisierung werden in der Regel zirkulierende Angebotsmaße verwendet. Bei der Berechnung oder Berücksichtigung der Marktkapitalisierung ist es jedoch wichtig zu wissen, welche Messungen verwendet wurden und wie sich diese jeweils auf das Ergebnis auswirken können.
Kryptowährungen mit der größten Marktkapitalisierung
Nachfolgend sind einige der Kryptowährungen aufgeführt, die die größte Marktkapitalisierung aufweisen:
- Bitcoin (BTC)
- Ethereum (ETH)
- XRP (XRP)
- Solana (SONNE)
- Cardano (ADA)
- Dogecoin (DOGE)
Auch Lesen: Wie Man ins Krypto Mining Einsteigt
Abschluss
Die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen ist eine grundlegende Kennzahl, die wertvolle Einblicke in den Gesamtwert und die Stabilität verschiedener Kryptowährungen bietet. Wenn Anleger verstehen, wie die Marktkapitalisierung berechnet wird und welche Auswirkungen sie hat, können sie fundiertere Entscheidungen hinsichtlich ihrer Investitionen im Kryptobereich treffen. Die Marktkapitalisierung hilft nicht nur bei der Kategorisierung von Kryptowährungen in Large-Cap-, Mid-Cap- und Small-Cap-Segmente, sondern dient auch als Barometer für Volatilität und Risiko. Während Krypto-Assets mit größerer Marktkapitalisierung tendenziell mehr Stabilität bieten, können Münzen mit geringerer Marktkapitalisierung bei höherem Risiko Chancen auf erhebliche Gewinne bieten. Unabhängig davon, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neuling in der Kryptowelt sind, ist das Verständnis der Marktkapitalisierung ein entscheidender Schritt beim Aufbau einer robusten Anlagestrategie und der effektiven Teilnahme an diesem spannenden und sich schnell verändernden Markt.