Story, ein Web-Protokoll für geistiges Eigentum, hat angekündigt, dass sein Mainnet- und nativer Token IP am 13. Februar eingeführt wird. Dadurch können Inhaltsersteller ihr digitales Eigentum schützen und mit ihrer Arbeit Geld verdienen. Die Geschichte wurde am 11. Februar auf X (ehemals Twitter) veröffentlicht und kündigte den bevorstehenden Mainnet-Start an. Seine native Münze beginnt mit einer anfänglichen Einsatzperiode, die als „Singularität“ bekannt ist. Dieser Token wird für Transaktionen, Governance-Abstimmungen und Zahlungen an Ersteller verwendet. Insgesamt stehen eine Milliarde IP-Tokens zur Verfügung und nach Ablauf der Einsatzperiode beginnt die Vergabe der Prämien am 2. März.
„Das ist ein wichtiger Meilenstein, um der Welt dezentrales IP-Eigentum zugänglich zu machen“, heißt es in einem Beitrag im Forum des Protokolls über das Mainnet-Debüt.
Die Vision Des Story-Protokolls
Durch die Bereitstellung eines offenen Marktes für geistiges Eigentum möchte Story die IP-Programmierbarkeit ermöglichen, sodass Inhaltseigentümer ihre Arbeit registrieren und sie anschließend mit den Bedingungen und Gebühren programmieren können, die für die Nutzung durch andere erforderlich sind. Obwohl die Gebühren in Kryptowährung gezahlt werden, können Inhaber von IP-Rechten und Urheber Zahlungen in ihrer Landeswährung erhalten.
Die Blockchain wird es den Urhebern ermöglichen, ihre Werke direkt zu registrieren, die Einkommensteilung und Lizenzierung zu automatisieren, Zahlungen ohne Zwischenhändler zu erhalten und ihre Werke vor unbefugter Nutzung zu schützen. Jason Zhao, ein ehemaliger Produktmanager bei Google DeepMind, gründete Story im Jahr 2022, nachdem er bemerkt hatte, dass KI Inhalte remixte, ohne den Künstlern Anerkennung zu zollen.
Zhao erklärte, dass sie über diese erstaunlichen kreativen Werkzeuge verfügten und bezog sich dabei auf KI, fügte jedoch hinzu, dass es kein nachhaltiges Geschäftsmodell gebe, wenn jemand Inhaber eines geistigen Eigentums, eines Programms oder eines einzelnen Schöpfers sei.
Story Protocol sagte am 7. Februar, dass IP im Zeitalter der KI eine entscheidende Rolle bei der Tokenisierung der 61 Billionen US-Dollar schweren IP-Anlageklasse spielen würde. Das Protokoll wird derzeit von mehr als 50 Anwendungen genutzt, beispielsweise Magma, das 2,5 Millionen Nutzer hat und es Gruppen ermöglicht, gleichzeitig an digitalen Kreativprojekten zu arbeiten.
Story Protocol führte im Dezember ein experimentelles Framework für KI-Agenten zur Interaktion in der Kette ein und nutzte dabei die neueste beliebte KI-Geschichte, die Agenten-KI. Das Projekt behauptete damals, dass sein ACTP/IP eine Möglichkeit entwickelt habe, IP sicher zu handhaben und eine autonome Kommunikation zwischen KI-Agenten zu ermöglichen, bei der die Bots eine Bezahlung für den Datenaustausch erhalten.
Prominente Risikokapitalorganisationen wie Polychain Capital, Andreessen Horowitz, Hashed und Samsung Next unterstützen das Story Protocol.
Mit Der L1-Blockchain Von Story Die Zukunft Gestalten
Story Protocol fungiert als speziell entwickelte, Turing-vollständige L1-Blockchain, die zwischen IP und KI liegt. Story führt einen neuen digitalen Marktplatz für eine der wertvollsten Anlageklassen der Welt ein, indem er IP programmierbar macht. Das Konzept des Story Protocol dreht sich um den $IP-Token, der mehrere wesentliche Zwecke erfüllt, wie zum Beispiel:
- Netzwerksicherheit: Um die Blockchain zu schützen, können Benutzer $IP-Token einsetzen.
- Gas-Token: $IP ermöglicht Transaktionen über das Story-Protokoll.
- Governance: $IP-Inhaber haben die Möglichkeit, das Schicksal des Ökosystems zu beeinflussen, indem sie sich am Entscheidungsprozess beteiligen.
Jede Transaktion verbrennt auch IP-Dollar, was unter bestimmten Umständen zu einer deflationären Token-Wirtschaft führen kann.
Aufschlüsselung Der $IP-Token-Verteilung
Der anfängliche Vorrat an Story-Protokoll ist auf 1 Milliarde US-Dollar an IP-Tokens festgelegt, mit einem freigeschalteten Vorrat von 25 %. Die Verteilung ist wie folgt:
- 38,4 % entfallen auf das Ökosystem und die Gemeinschaft
- 10 % sind für Erstanreize reserviert.
- 10 % sind für die Stiftung reserviert.
- 21,6 % sind für frühe Unterstützer reserviert.
- 20 % sind für Hauptbeitragszahler reserviert.
Story Protocol widmet sich der Strukturierung der Zukunft des programmierbaren IP. Die Community erhält am ersten Tag des Mainnet-Starts des Story Protocol Zugang zu einem ersten Anspruch.
Das Ziel des anfänglichen Anreizprogramms besteht darin, echte Benutzer zu belohnen. Story Protocol stellt sich entschieden gegen Airdrop-Farmer und Sybils. Nur legitime Benutzer können die Vorteile des Projekts nutzen. Die Integrität des Ökosystems wird gewahrt, indem jegliche Versuche, das System zu manipulieren, blockiert werden.
Dank der Einführung von $IP und der L1-Blockchain von Story ist die Zukunft des programmierbaren IP jetzt näher denn je. Mit der Erweiterung des Ökosystems eröffnen sich mehr Chancen für globale Innovatoren, Entwickler und Schöpfer.