Es wurde eine Kickstarter-Aktion gestartet, um Geld für die Erstellung echter Karten für das Sammelkartenspiel What is This Sorcery zu sammeln, das in den Ethereum-Netzwerken Skale und Abstract entwickelt wird. Die Entwickler des Spiels behaupten jedoch, dass es nicht nur als Fundraising-Tool dient, sondern auch dazu dient, mehr Web2-Spieler zu erreichen. Mit einem Höchstziel von bis zu 80.000 US-Dollar für die Aufnahme ungewöhnlicherer Karten und Werbekarten in das Set zielt die Kampagne, die am Dienstagnachmittag begann, darauf ab, mindestens 20.000 US-Dollar für die eigentliche Kartenerstellung zu finanzieren. Zum jetzigen Zeitpunkt wurden mehr als 6.700 US-Dollar gesammelt.
Über What Is This Sorcery
What is This Sorcery (WITS) ist ein Sammelkartenspiel (TCG), das digitales und physisches Gameplay nahtlos kombiniert. Mit Hilfe der Blockchain-Technologie integriert WITS NFC-fähige Karten, um die Einsammelbarkeit zu verbessern, den Tap-to-Trade zu erleichtern und den Besitz zu überprüfen. In der mystischen Welt von Catena schließen sich die Spieler einer von zehn verschiedenen Fraktionen an, um in Staffel 0 zu kämpfen, sich zu versammeln und zu herrschen und so Einfluss darauf zu nehmen, wie sich das WITS-Universum entwickelt. WITS bietet sowohl Spielern als auch Sammlern ein Erlebnis, indem es modernste Technologie, fesselnde Überlieferungen und strategische Tiefe vereint.
Warum sich das Ethereum-Spiel „What Is This Sorcery“ an Kickstarter Wandte
Nick Grossi, Mitbegründer und CEO von What is This Srocery, sagte, dass Kickstarter die Kampagne mit Beratung und Werbung zusätzlich zu einer einmonatigen E-Mail-Kampagne an relevante Personen unterstützt, beispielsweise an jemanden, der zuvor eine Kartenspielkampagne unterstützt hat.
Er erklärte, dass es bei Kickstarter nicht nur darum gehe, Spenden zu sammeln, sondern auch darum, eine echte, organische Nachfrage von Spielern außerhalb von Web3 aufzubauen. Nick Grossi erklärte, dass sie durch die Einführung dort Mainstream-Gamer erreichen könnten, die spielen und nicht nur spekulieren wollten; Beweisen Sie ihre Nachfrage gegenüber zukünftigen Investoren und Partnern und vermeiden Sie übermäßige Web3-Vorverkäufe, die zu unhaltbaren Marktbedingungen führen könnten.
Laut Grossi ist What is This Sorcery das erste Web3-Spiel überhaupt, das eine solche Verbindung zu Kickstarter hat.
Dieser Sonderstatus ist teilweise darauf zurückzuführen, dass Web3-Spiele in der Regel ihre eigenen krypto-nativen Fundraising-Strategien verwenden, wie etwa die Einführung von Token oder Spiel-Assets oder Avataren, die als nicht fungible Token (NFTs) verkauft werden. Obwohl es sich nicht um Spiele handelt, die auf tokenisierten Vermögenswerten basieren, haben viele unabhängige Web2-Spiele zuvor Kickstarter und andere Finanzierungswebsites genutzt.
Grossi glaubt jedoch, dass der Weg zu einem nachhaltigeren Modell für Krypto-Gaming darin besteht, krypto-native Finanzierungsrunden zu reduzieren. Laut Grossi „monetarisieren“ Webentwickler ihre Spiele häufig, bevor sie sie veröffentlichen, was zu einer geringen Fangemeinde führt.
Letzte Woche hat What is This Sorcery den Verkauf von 1500 Genesis Stone NFTs auf Abstract für jeweils 0,04 ETH abgeschlossen, was den Spielern Zugang zu In-Game-Goodies und einen Anstieg auf der Punktetafel verschafft. Dies ist ein Fortschritt für Staffel 0, die erste saisonale Airdrop-Kampagne des Spiels auf Skale, die für Mitte Februar geplant ist.
Laut Grossi sind die NFT-Veröffentlichung und die Kickstarter-Kampagne jedoch kein Beispiel für Übermonetarisierung. Dies liegt daran, dass jede Finanzierungsquelle ein bestimmtes Ziel hat, die NFTs optional sind und das Spiel bereits kostenlos im Epic Games Store spielbar ist.
Das durch den NFT-Verkauf gesammelte Geld wird zur Unterstützung der Early-Game-Ökonomie, zur Schaffung einer mit dem Spiel funktionierenden Stake-Funktionalität und zur Unterstützung von In-Game-Preisen verwendet.